Yoga im Park
Yoga in der Natur ist immer ein besonderes Erlebnis. In lockerer Gruppe bietet sich für Interessierte und Neulinge die ungezwungene Gelegenheit, mit diesem sanften Einstieg Yoga kennenzulernen und sich gleichzeitig etwas Gutes zu tun. Freuen Sie sich auf einfache Übungen an der frischen Luft, die zu mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden, Entspannung und Ausgeglichenheit führen. Für Anfänger geeignet. Einfach großes Handtuch oder Matte mitbringen und bequeme sportliche Kleidung tragen.
Termine siehe Veranstaltungskalender – Anmeldung erforderlich!
Kneipptour
Lernen Sie bei einer geführten Rundwanderung die fünf Elemente des ganzheitlichen Gesundheitskonzeptes von Sebastian Kneipp in freier Natur kennen. Sie wandern gemeinsam via Eisenstraße zum Wassertretbecken am Fuchsbach. Auf dem Weg dorthin erfahren Sie wer Sebastian Kneipp war und wie er als Wasserdoktor weltbekannt wurde. Das einfachste und natürlichste Mittel zur Abhärtung, ist Barfußgehen. Wer das möchte kann, es gern bei dieser Tour auf wechselnden Untergründen ausprobieren. Heilkräuter und Wildpflanzen helfen uns gesund zu bleiben oder wieder gesund zu werden, am Wegesrand gibt es zahlreiche Möglichkeiten, (Heil)Pflanzen zu entdecken und kennenzulernen. Nach etwa 6,5 km und einer zweistündigen stündigen Wanderzeit geht die Kneipp-Tour rings um Berggießhübel zu Ende.
Termine siehe Veranstaltungskalender – Anmeldung erforderlich!
Frauen Fit jeden Montag ab 15:30 Uhr
Der im Jahr 2000 gegründete SV Frauen-Fit e.V. lädt in den Gymnastiksaal des Waldhauses zum Training und gesundheitsorientierter sportlicher Betätigung ein. Die Übungen sollen die Beweglichkeit steigern, Freude an leichter Gymnastik, Spiel, Geschicklichkeit und Ausdauer und den Spaß mit Gleichgesinnten bringen. Gern können spontane Gäste an dem regelmäßigen Angebot teilnehmen, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich. Telefon 035023 51556
Führung durch die medizinhistorische Dauerausstellung
Sie wollten schon immer mal wissen wie man in der guten alten Zeit kuren konnte? Die originalen Einrichtungen eines Patientenzimmers oder des Operationssaales vermitteln einen Eindruck, wie vor etwa einhundert Jahren die räumliche Ausstattung aussah. Ungewöhnliche medizinische Geräte und Instrumente, ein Handtuchtrockenschrank, der riesige Schiffsdieselmotor für die Notstromversorgung, originale Details der Gebäudearchitektur aber auch der Kurgastverhaltenskodex von anno dazumal werden bei diesem Museumsrundgang anschaulich erläutert.
Termine siehe Veranstaltungskalender – Voranmeldung nur für Gruppen nötig.
Historischer Klinikspaziergang
Die Heilstätte Gottleuba war die erste Kureinrichtung Deutschlands, welche für die arbeitende Bevölkerung geschaffen wurde. Mehr als 100 Jahre ununterbrochener Kurbetrieb, 34 historische Gebäude, ein beachtlicher alter und seltener Baumbestand – eingebettet in einem 28 Hektar großen Parkgelände. Bei diesem Spaziergang erfahren Sie Interessantes, Wissenswertes und Erstaunliches aus vergangenen Zeiten, dem Alltag von Patienten und Mitarbeiten und geschichtliche Details.
Termine siehe Veranstaltungskalender – Voranmeldung nur für Gruppen nötig.
Kräuterspaziergang
Bei einem kurzen Spaziergang durch den Kurpark lernen Sie 10 Wildkräuter der Saison kennen – und werden diese riechen, fühlen, schmecken.
Außerdem erfahren Sie von Kräutenhexe Kerstin Wissenswertes über das Sammeln und die Verwendung dieser Kräuter. Eine kleine kulinarische Kostprobe soll Ihnen bei einem Imbiss einen Eindruck von den Köstlichkeiten vermitteln, welche die Natur bereithält. Jeder Teilnehmer erhält eine Übersicht über die gezeigten Pflanzen und die Rezepte der verkosteten Speisen und Getränke.
Termine siehe Veranstaltungskalender – Anmeldung erforderlich!
Sprießen und Genießen
Haben Sie Lust, mehr über die Wald- und Wiesenkräuter in unserer schönen Gegend zu erfahren? Lassen Sie uns gemeinsam die hier vorkommenden Wildkräuter entdecken und bestimmen. Sie erhalten dazu auch Tipps zur Verwertung und Anwendung und einen kleinen Imbiss mit frischen Kräutern und Haustee.
Termine siehe Veranstaltungskalender – Anmeldung erforderlich!
Auf den Spuren der ersten Kurgäste
Nach der Entdeckung von eisenhaltigem Quellwasser und Moorlagerstätten begrüßte man in dem kleinen Erzgebirgsstädtchen Gottleuba 1861 die ersten Kurgäste. Bei dieser Führung vorbei am ersten Genesungsheim und dem Kurbad spazieren Sie durch Kurbad und lernen all die Einrichtungen kennen, die den Alltag der ersten Kurgäste so komfortabel wie möglich machten.
Termine siehe Veranstaltungskalender – Voranmeldung nur für Gruppen nötig.
Erlebnisangebote mit Klangschalen
Die Töne und Schwingungen tibetanischer Klangschalen führen auf sehr angenehme Art zu Entspannung, Ausgeglichenheit und Wohlbefinden. Dies entweder in Kombination mit der mystischen Atmosphäre untertage am See des „Marie Louise Stollns“ oder in der einzigartigen Umgebung der Salzscheune.
Termine und Buchungen: direkt bei den Anbietern