Die vor 300 Jahren auch „Höllendorf“ genannte Siedlung wurde bereits 1379 als „Heldisdorf“ erwähnt. Die Bewohner gingen größtenteils der Land- und Forstwirtschaft nach oder arbeiteten in den Hammerhütten Fichte, Kleppisch und Cratza. Die hier gegossenen Geschütze wurden im 17. Jahrhundert bis nach Holland geliefert. Bedeutung erlangte Hellendorf auch als Grenz- und Zollstation an der neuen Dresden - Teplizer Poststraße.

Am Rundteil mit der Grenzsäule warteten die Fuhrleute in früheren Zeiten, bis die Zöllner den Grenzübertritt gestatten. Seit 1977 lädt der Grenzübergang nach Petrovice (Peterswald) unzählige Durchreisende zu einem Besuch der tschechischen Nachbarn ein. Dort, am Rand zum „Böhmischen Becken“ laden landschaftlich reizvolle Ausflugsziele zum Naturerlebnis ein. Ein Ausflug ins nahe Tisa mit seinen bekannten Sandsteinformationen bietet sich nicht nur für Familien an.

Direkt am Grenzübergang erinnert der Olympiagedenkstein an den Weg der olympischen Flamme, die im Sommer 1936 hier von tschechischen an deutsche Sportler auf dem Weg von Athen nach Berlin übergeben wurde.

Ein beliebtes Wanderziel ist der Zeisgstein. Die Sandsteininsel ist im Waldgebiet verborgen aber nach dem bequemen Aufstieg, zum Teil über Metallleitern, erschließt sich ein schöner Ausblich ins Nachbarland. Der Zeisigstein ist übrigens mit 551m üNN der dritthöchste Berg/Felsen der Sächsischen Schweiz.

Nach verheerenden Hochwassern begann man hier bei Hellendorf mit dem Ausbau des „Hochwasserrückhaltebeckensysthems Osterzgebirge“. In den Jahren 1958 – 1964 entstand das Rückhaltebecken Buschbach, ein sogenanntes „grünes Becken“ welches sich nur bei extremen Niederschlägen selbständig anstaut. Im benachbarten Tal entstand 1959 – 1966 das Rückhaltebecken Mordgrundbach. Das Becken hinter dem Erdschüttdamm ist teilweise mit Wasser gefüllt und dienst als Fischanzuchtgewässer.

Wir benutzen Cookies
"Diese Webseite verwendet Cookies, um die Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können, Zugriffe und unsere Marketingmaßnahmen zu analysieren, sowie Ihnen auf weiteren Websites Informationen zu Angeboten von uns und unseren Partnern zukommen zu lassen. Diese Informationen geben wir an unsere Partner für Medienwerbung und Analysen weiter. Wenn Sie auf der Webseite weitersurfen, stimmen Sie zu, dass Cookies für diesen Zweck auf Ihrem Rechner gespeichert und verwendet werden dürfen."